Verleihen Sie Ihren Drucken eine visuelle und taktile Dimension
Was ist Selektivlack?
Spotlackierung ist eine Veredelungstechnik, bei der mit einem Tintenstrahlverfahren ein transparenter Lack auf bestimmte Teile Ihrer Drucke aufgetragen wird.
Auf eine unbeschichtete oder mit Soft Touch matt beschichtete Oberfläche aufgetragen, erzeugt der selektive Lack ein Highlight, manchmal sogar ein Relief, und betont die Schlüsselelemente Ihrer Drucke. Im Gegensatz zu herkömmlichem Lack, der vollflächig auf einen Träger aufgetragen wird, wird selektiver Lack gezielt eingesetzt, um strategisch ausgewählte Elemente wie Grafiken, Muster oder Texte hervorzuheben. Seine subtile Textur lädt zum Berühren ein und stimuliert die Sinne, wodurch Ihren Drucken eine visuelle und taktile Dimension verliehen wird.
Einfach und raffiniert
3D-Selektivlack
3D-Selektivlack ist ideal, um Texturen zu vervielfältigen und bestimmten Teilen Ihres Bildes Glanz und Reliefeffekte zu verleihen. Dieser Lack eignet sich am besten für kleine Flächen, um ein schlichtes und raffiniertes Volumen zu erzielen. Für einen stärkeren Kontrast empfehlen wir die Verwendung von Selektivlack auf einem dunklen Untergrund.
Expertentipp: Für noch mehr Wirkung kombinieren Sie 3D-Lack mit Heißfolienprägung.
Bringen Sie Ihre Kreativität zum Ausdruck
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Durch selektiven Lack lassen sich Drucke mit sehr hohem Mehrwert sowohl optisch als auch haptisch herstellen. Damit verleihen Sie Ihrer Marke eine sinnliche Dimension und öffnen den Weg für Emotionen und Berührungen.
Durch das Spielen mit der Dicke des 3D-Lacks ist es außerdem möglich, Textureffekte wie die Maserung von Holz, das Fell Ihres Lieblingstiers oder die Finesse von gebürstetem Metall originalgetreu wiederzugeben.
Verwandeln Sie einfache Drucke in echte Sinneserlebnisse, indem Sie mit den Effekten von Kontrast und Textur spielen.
Fallen Sie durch Originalität auf!
Unendliche Anwendungsmöglichkeiten
Die Anwendungsmöglichkeiten von Selektivlack sind unendlich. Auch über individuelle Kartenspiele hinaus findet Spotlack in zahlreichen anderen Bereichen Anwendung. Ob auf der Hülle Ihrer Kartenspiele, dem Cover Ihrer Broschüren oder jedem anderen Kommunikationsmedium, die
Selektiver Lack ist ein wesentliches Element der Verführung und Überzeugung, um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Kauf anzuregen.
Hier einige Anwendungsbeispiele:
Die Flexibilität des Spotlacks ermöglicht es Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Vermitteln Sie mit selektivem Lack ein starkes und professionelles Markenimage und heben Sie sich durch Originalität ab.
Über selektiven Lack
Technische Eigenschaften
Auf einen unbeschichteten Träger kann selektiver Lack aufgetragen werden. In diesem Fall sollten auf dem Schnitt keine Lackspuren zu sehen sein. Ist dies nicht der Fall, wird der Träger automatisch mit einer Soft-Touch-Mattfolie überzogen und anschließend teilweise mit Glanzlack überzogen.
Für ein edles und anspruchsvolles Finish empfehlen wir, den Auftrag des Selektivlacks auf etwa 20 % der Gesamtoberfläche des Trägers zu beschränken. Bitte beachten Sie, dass der Lack transparent ist und die Farbe der Oberfläche annimmt, auf die er aufgetragen wird.
Die Lackdicke kann je nach Datei, Druckart, Untergrund und verwendetem Papier variieren. Für Ihre Karten, Verpackungen und Cover verwenden wir eine Stärke von 29µ.
Damit die Druckmaschine Ihren Druckauftrag annehmen kann, muss dieser ein maximales Format von 330 x 750 mm und eine Stärke von 0,45 mm einhalten.
Sie sind am richtigen Ort
Brauche hilfe?
Konsultieren Sie unseren DTP-Leitfaden, in dem Sie alle erforderlichen Anweisungen zum Erstellen Ihrer Dateien mit selektivem Lack finden.
Basierend auf einem Modell oder Ihren Vorgaben kann dem Angebot eine Designunterstützung hinzugefügt werden. Unser Kundenservice-Team unterstützt Sie gerne bei der Erstellung Ihres persönlichen Spiels. Bei technischen Fragen zur Erstellung Ihrer Dateien wenden Sie sich bitte an die
Grafikservice per E-Mail an pao@printeurope.fr